Yuval Dvoran, M.A.
Research AssociateBonngasse 24–26
53111 Bonn
Phone +49-(0)228-98175-234
dvoran@beethoven.de
ORCID-ID: 0009-0009-8412-1099
Geboren 1990.
Studium der klassischen Gitarre (2011–2015), Laute (2013–2018) sowie Musikwissenschaft (2018–2021) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Masterarbeit über den Verleger-Briefwechsel von Nikolaus Simrock und Thaddäus Weigl im Bonner Stadtarchiv.
2018–2020 Studentische Hilfskraft am Joseph-Haydn-Institut Köln, 2020–2021 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Johannes-Brahms-Gesamtausgabe Kiel. Seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Beethoven-Archiv beschäftigt, von August 2023 bis Juli 2024 zusätzlich im Projekt "Das Handwerk des Verlegers." Zudem von Mai 2021 bis Dezember 2023: Erschließung des Nachlasses der Komponistin Maria Herz sowie Erstellung eines Werk- und Aufführungsverzeichnisses in freier Mitarbeit an der HfMT Köln.
Masterarbeit:
- Die Geschäftskorrespondenz zwischen Thadé Weigl und Nikolaus Simrock. Musikverlagsstrategien im frühen 19. Jahrhundert, Masterarbeit im Fach Musikwissenschaft, Hochschule für Musik und Tanz Köln, 2020.
Veröffentlichungen siehe auch Katalog der Bibliothek
- Maria Herz und ihre Kolleginnen. Drei Konzertprogramme mit Werken von Komponistinnen: Kurzportraits und Hintergründe, in: It's a man's world? Künstlerinnen in Europas Musik-Metropolen des frühen 20. Jahrhunderts,hg. von Sabine Meine und Kai Hinrich Müller, Würzburg 2023, S. 77–90.
- "jede Voreingenommenheit schleunigst aus dem Wege räumen". (Albert) Maria Herz im Konzertleben der Weimarer Republik, in: Doppelporträt Eduard Erdmann und Maria Herz. Kontinuitäten, Auf- und Abbrüche im Kölner Musikleben zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1925–1935), hg. von Sabine Meine und Rainer Nonnenmann, München 2024, S. 21–43.
- A Close Look at Nicolas Fleury: A critical investigation of tunings in French methods for the theorbo by Fleury, Bartolomi, Grenerin, Delair and Campion. In: The Lute: The Journal of The Lute Society 56 (2016), [Guildford] 2020, S. 130–150