Franz Anton Forti (1790-1859) - Fotografie einer Lithographie, wohl von Josef Lanzedelly d.Ä. nach einer eigenen Zeichnung
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band IV, Nr. 661
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Der vielseitige Musiker Anton Forti war zunächst Violinist und später Kammersänger beim Fürsten Esterházy in Eisenstadt. Schließlich wurde er Hofopernsäger in Wien. Gemeinsam mit seiner Frau gehörte er dort zum Bekanntenkreis Ludwig van Beethovens.
Forti sang in den Jahren 1814 und 1822 die Partie des Pizarro in Beethovens Oper "Fidelio" und 1814 den "Führer des Volkes" in der Kantate "Der glorreiche Augenblick". Zwar stand der Sänger noch in den 1820er Jahren mit Beethoven in Kontakt, bei der Uraufführung der Neunten Sinfonie am 7. Mai 1824 wirkte er jedoch nicht mit. (S.B.)